
Ein Lieferdienst ist eine großartige Möglichkeit für Restaurants (und andere Lebensmittelbetriebe), mehr Einnahmen zu erzielen. Aber ist der Betrieb von Lieferdiensten zu anstrengend, wenn man bereits ein Restaurant führt? Und sind die zusätzlichen Einnahmen es wert?
Die kurze Antwort lautet: Ja - es lohnt sich.
Unsere Partner erzielen allein durch den Betrieb einer virtuellen Küche und die Lieferung von Lebensmitteln an Kunden zusätzliche Umsätze in Höhe von 13.616CHF bis 51.553CHF pro Monat. Es gibt ein klares Wachstumspotenzial, wenn man ein Lieferprofi auf dem Gastgewerbemarkt wird.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Lieferservice für dein Restaurant einzuführen, aber noch nicht zu 100 % überzeugt bist, bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel stellen wir dir 5 Vorteile von Lieferdiensten vor, warum Lieferdienste für jede Küche unverzichtbar sind und wie die Zusammenarbeit mit Peckwater Brands dir helfen kann, eine erfolgreiche virtuelle Küche zu betreiben.
Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie die Lieferdienste den Markt beeinflussen.
Der Markt der Online-Lieferdienste boomt. Allein im Vereinigten Königreich beläuft sich der Wert des Marktes auf rund 3,7 Milliarden Pfund. Er ist seit 2017 kontinuierlich um durchschnittlich 40,5 % pro Jahr gewachsen.
Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend im Gastgewerbe zweifelsohne beschleunigt. Da so viele Gastgewerbemarken gezwungen waren, die Geschäfte zu schließen, kam es zu einem deutlichen Anstieg bei den Restaurantlieferungen. Sie wendeten sich dem Liefergeschäft zu, um sich im Geschäft zu halten.
Aber auch wenn die meisten Restaurants ihre Türen wieder geöffnet haben, ist der Online-Lieferdienst auf dem Vormarsch. Eine Studie von Statista prognostiziert, dass der Markt für Online-Essenslieferungen bis 2027 ein Volumen von 223,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Bei solchen Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass Restaurantketten auf den Zug aufspringen und ihr Angebot an Take-away erweitern. Selbst Fastfood-Restaurants wie McDonald's sind mittlerweile auf Lieferplattformen wie Uber Eats, Deliveroo und Just Eat verfügbar.
Einige Ketten bieten sogar Take-away-Services direkt von ihrer eigenen Website aus an, ohne eine App eines Drittanbieters. Das ist natürlich einer der Vorteile einer Restaurantkette. Diese Unternehmen haben mehr verfügbare Ressourcen als ein kleineres, lokales Unternehmen.
Aber es gibt definitiv auch Raum für unabhängige Restaurants, um ihren Umsatz mit Essenslieferdiensten zu steigern. Tatsächlich fühlen sich 65 % der Verbraucher wohler, wenn sie bei einem lokalen Restaurant bestellen als bei einer Kette, und 87 % unterstützen gerne ein lokales Unternehmen.
Wenn es also gut gemacht ist, kann die Lieferung von Gerichten dein Restaurant-Franchise massiv ausbauen und deinen Umsatz steigern. Außerdem ist es sehr einfach - vor allem, wenn du eine virtuelle Marke auf der Grundlage deines bestehenden Geschäfts startest.
Um eine virtuelle Marke (auch als virtuelle Küche bezeichnet) zu gründen, musst du keine neuen Räumlichkeiten finden, keine neuen Geräte kaufen und kein neues Personal einstellen. Du führst einfach den gesamten Betrieb von deiner bestehenden Küche aus mit deinen derzeitigen Mitarbeitern.
Und wenn du mit einem Franchise-Partner zusammenarbeitest (wie wir hier bei Peckwater Brands), musst du dich nichtmal um dein Marketing kümmern. Wir kümmern uns um dein gesamtes virtuelles Branding, einschließlich des Logos, Firmennamens und sogar deiner Speisekarte.
Erfahre mehr über den Start einer virtuelle Marke mit uns!
Nun, da wir wissen, warum der Lieferdienst so beliebt ist, wollen wir uns die Vorteile ansehen, die sich ergeben, wenn du in deinem bestehenden Restaurant einen Lieferservice integrierst.
Bringen wir es auf den Punkt. Einer der Hauptvorteile der Online-Bestellung in Restaurants besteht darin, dass sie mehr Einnahmen für dein Unternehmen bedeutet. Es ist wirklich so einfach. Du verkaufst mehr Gerichte bei einem geringen Anstieg deiner Gemeinkosten (falls vorhanden), so dass deine Einnahmen steigen, während deine Ausgaben ziemlich konstant bleiben.
Wenn du eine Ghost Kitchen-Marke betreibst (auch bekannt als dark kitchen oder virtual kitchen), verfügst du bereits über alle Ressourcen, um Speisen für die Lieferung zuzubereiten. Dadurch sind deine Gemeinkosten noch niedriger und deine Gewinnspanne höher.
Lieferplattformen berechnen für jede Bestellung eine Provision (der Betrag variiert je nach Plattform, von der die Bestellung kommt). Solange du jedoch genügend Bestellungen erhältst und nicht viel Geld für Räumlichkeiten oder Personal ausgeben musst, stehen die Chancen gut, dass du deine Einnahmen im Restaurant steigern kannst.
Lebensmittelverschwendung ist ein Problem im Gastgewerbe. Einem Bericht des UNEP Food Waste Index aus dem Jahr 2019 zufolge stammt mehr als ein Viertel aller Lebensmittelabfälle aus dem Gaststättengewerbe.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Lieferung von Gerichten, wenn sie gut gemacht ist, die Lebensmittelverschwendung reduzieren kann.
Denk darüber nach. Mit all den Zutaten, die du normalerweise wegwerfen würdest, könntest du zusätzliche Mahlzeiten für Kunden zubereiten, die von zu Hause aus bestellen. Das bedeutet weniger Abfall und mehr Einnahmen. Das ist ein Gewinn für die Umwelt und ein Gewinn für dein Unternehmen.
Bei Peckwater berücksichtigen wir die Lebensmittelverschwendung bei der Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Wir können Menüs erstellen, die dir helfen, deine vorhandenen Zutaten zu nutzen. Auf diese Weise hast du weniger Lebensmittelabfälle und musst kein zusätzliches Geld für neue Lebensmittel ausgeben.
Restaurants, die Speisen über Drittanbieterplattformen (wie Just Eat und Uber Eats) liefern, werden mehr Markensichtbarkeit erhalten.
Warum?
Ganz einfach, weil die Präsenz auf großen Lieferplattformen bedeutet, dass mehr Menschen deine Marke sehen. Dadurch erreichst du mehr Kunden und erhöhst deine Chancen auf Bestellungen.
Betrachte das Liefergeschäft als kostenlose Werbung. Dadurch wird deine Marke bei mehr Menschen bekannt gemacht, was deine Chancen auf mehr Bestellungen erhöht.
Außerdem erreichst du auf diese Weise ein Publikum, das du bei einem persönlichen Essen vielleicht nie erreicht hättest.
Nehmen wir als Beispiel die Millennials. Wenn es um Lebensmittel geht, bestellen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit online als jede andere Altersgruppe. Durch die Einführung eines Lieferdienstes kannst du diesen neuen Markt erobern.
Und je mehr Menschen Ihre Marke online sehen, desto vertrauter wird sie. Eine Studie von OnBuy.com hat ergeben, dass 71 % der Verbraucher eher von einer Marke kaufen, die sie wiedererkennen - das kann also nur gut sein!
Die Gründung eines Lieferdienstes klingt nach einer zeitraubenden und tCHFen Aufgabe. Nun, wir sind hier, um diesen Mythos zu zerstreuen. Ein Lieferdienst muss nicht teuer oder zeitaufwändig sein.
Indem du deine vorhandenen Ressourcen optimal nutzt, kann dir ein Lieferdeinst helfen, mehr Bestellungen, mehr Umsatz und mehr Gewinn zu erzielen.
Werfen wir einen Blick auf eine unserer Fallstudien, um dies in Aktion zu sehen.
Deluxe Pizza ist ein Schnellrestaurant, das (ja, du hast es erraten) Pizzen liefert. Hamdi, der Geschäftsführer, wusste, dass virtuelle Marken und Essenslieferungen der Weg in die Zukunft sind. Er zögerte jedoch, den Sprung zu wagen, weil er zu wenig Platz und zu wenig Küchenpersonal hatte.
Zum Glück nimmt unser Modell nur wenig Platz in seiner Küche ein. Und wie? Indem wir ein Menü erstellen, das zu 95% die bereits vorhandenen Zutaten nutzt.
Seit der Zusammenarbeit mit uns bringt Deluxe Pizza nun mehr als 19.000CHF pro Monat ein.
Selbst mit begrenzten Mitteln kann die Lieferung von Gerichten zu mehr Einkommen führen. Man muss es nur geschickt anstellen, und da kommt die Zusammenarbeit mit uns gerade recht! Wir können dir helfen, ein erfolgreiches Lieferfranchise von deiner bestehenden Küche aus zu betreiben. Wir können schnell starten, mit sehr geringen Vorlaufkosten und ohne Mindestvertragslaufzeit.
Untersuchungen von DoorDash haben ergeben, dass 46 % der Verbraucher etwas Neues auf einer Speisekarte bestellen, weil sie es leid sind, immer das Gleiche zu essen.
Mit anderen Worten: Um deine Kunden bei Laune zu halten und sie zum Kauf zu bewegen, musst du mit den Trends Schritt halten.
Zum Glück hilft dir ein Online-Lieferservice dabei.
Mit einem Online-Lieferservice kannst du auf wertvolle Kundendaten zugreifen. Du kannst sehen, was deine Kunden bestellen, was sie nicht bestellen und besser verstehen, was sie von Ihrem Franchise-Unternehmen erwarten. So kannst du ihnen das Essen liefern, das sie tatsächlich bestellen wollen.
Und wenn du eine Partnerschaft mit einem Franchise-Anbieter eingehst, erhältst du auch Zugang zu Branchenexperten, die die Trends in deiner Region beobachten können.
Nehmen wir Peckwater Brands als Beispiel. Anhand lokaler Suchinformationen erstellen wir eine Speisekarte, die deine Kunden anspricht. Wenn zum Beispiel "Fried Chicken" in deiner Umgebung ein beliebtes Thema zu sein scheint, werden wir dies in deine Speisekarte einbauen.
Wenn du ein traditionelles Restaurant betreibst, bietet ein Lieferdienst eine fantastische Möglichkeit, deine Einnahmequellen zu diversifizieren. Zu den Vorteilen der Online-Lieferdienste gehört es, mehr Kunden zu erreichen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und mit den neuesten Lebensmitteltrends Schritt zu halten.
Um dein Unternehmen umzugestalten und deine eigene virtuelle Küche zum Leben zu erwecken, setz dich einfach mit Peckwater Brands in Verbindung. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern wiedir und wissen daher, wie man eine erfolgreiche Marke im Liefergeschäft aufbaut.
Wir nutzen reale Erkenntnisse und lokale Daten, um hochwertige, spannende Menüs für deine Kunden zu erstellen. Du musst dich nicht um die Erstellung von Speisekarten oder das Design von Verpackungen kümmern - wir übernehmen alles. Alles, was du tun musst, ist, die Bestellung anzunehmen, das Essen zuzubereiten und es auf den Weg zu schicken.
Erfahre mehr darüber, wie es funktioniert oder buche einen kurzen 15-minütigen Anruf bei uns, um den Ball ins Rollen zu bringen.